Mehr als 80% Deutschen ziehen pflanzliche Arzneimittel den chemischen Medikamenten vor. Wir bieten Ihnen mehr Informationen über die Naturmedizin an.
Die grüne Medizin kann fast gegen jedes Leiden zum Einsatz kommen. Die Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchte, ätherische Öle von mehr als 400 Pflanzen werden heutzutage zu Tees, Pillen, flüssigen Extrakten usw. verarbeitet.
Welche Pflanzen aber wie wirken und was lindern? Hier kurzer Überblick über Heilkräuter die gegen Atemwegssystem- Erkrankungen helfen.
Kamille (Matricaria chamomilla)
- Verwendung: bei Halsweh.
- Wirkung: in ätherischen Öl und Blüten befinden sich die entzündungshemmenden und wundheilungsfördernden Stoffe. Die wirken beruhigend auf die Schleimhäute der Bronchien.
- Anwendung: Inhalation, Gurgel- oder Spüllösung.
Eukalyptus
- Verwendung: bei Erkrankungen der viagra uk Atemwege.
- Wirkung: die Blätter enthalten ätherisches Öl (Cineol), das schleimlösende, auswurffördernde und antibakterielle Wirkung hat.
- Anwendung: Salbe (zum Einreiben auf Brust und Rücken), Kapseln zum Einnehmen, Inhalation (in heißem Wasser gelöst).
Salbei (Salvia offisinalis)
- Verwendung: bei Husten und Entzündungen im Mund- und Rachenraum.
- Wirkung: die Blätter enthalten ätherische Öle, die entzündungshemmend und antibakteriell wirken.
- Anwendung: Lutschbonbons, Gurgel- oder Spüllösung.
Thymian (Thymus vulgaris)
- Verwendung: Bei Erkrankungen der oberen Atemwege , Husten, Bronchitis.
- Wirkung: die ätherischen Öle stimulieren die Härchen auf den Bronchien und helfen den Schleim nach außen zu befördern, die Bronchien stehlen sich weit. Das erleichtert das Atmen und wirkt antibakteriell.
- Anwendung: Tee, Tropfen, Saft, Bad oder Lutschbonbons.