Atmen Sie gesund – Kontrollierte Wohnraumlüftung
Wer kennt das nicht: „Verbringen sie mehr Zeit in der frischen Luft!“
Sei es Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Schlaflosigkeit – die Symptome können auch Zeichen der schlechten Luftqualität im Haus oder im Büro sein. Schimmelpilze, stickige, zu trockne oder zu feuchte Luft, Staub und giftige Ausgasungen von Lösungsmitteln in unseren Wohnräumen können unsere Gesundheit und unseren Wohlbefinden beeinträchtigen.
Die Lösung mag zuerst einfach vorkommen – ausreichend lüften! Aber was ist ausreichend, wie und wie viel lüftet man richtig? Je nach Jahreszeit, Wetter und Dämmwerte des Gebäudes muss das Haus 5 bis 30 Minuten jede 4 Stunden gelüftet werden. Besonders bei Minustemperaturen draußen wird das Lüften zu einer „kalten“ und teueren Angelegenheit. Auch im Sommer ist es nicht immer einfach – Insekten, Gerüche, Schmutzpartikel. Pollen können Allergiker zuschaffen machen.
Moderne Technik gibt eigene Antwort – eine kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) versorgt ihre Wohnräume ganzjährig mit der frischen Luft, führt verbrauchte, feuchte Luft aus und steigert somit ihr Wohlbefinden.
Kontrollierte Wohnraumlüftung stellt eine gute Alternative zum klassischen „Lüftungskonzept“ durch die offenen Fenster dar:
- Sie werden rund um die Uhr mit der sauberen Frischluft versorgt: wenn Sie arbeiten, schlafen, Gäste empfangen oder kochen.
- Der permanente Luftwechsel zwischen innen und außen ihres Hauses funktioniert zuverlässig ohne ihre Beteiligung. Somit befreien Sie sich von den ständigen Sorgen über die Lüftung und können ruhig aus dem Haus raus gehen, ohne nachzudenken, ob alle Fenster wirklich zu sind.
- Durch eingebaute Wärmerückgewinnung sie sparen ihre Energiekosten und bleiben umweltfreundlich.